
Am 6. Oktober 2025 erscheint bei Memoranda Verlag die Science-Fiction-Anthologie Andymonaden – herausgegeben von Michael Wehren – mit zwölf neuen Kurzgeschichten, die auf den DDR-Klassiker Andymon (Angela und Karlheinz Steinmüller, 1982) reagieren. Die Beiträge lesen die utopische Welt von Andymon gegen den Strich, erzählen sie neu und eröffnen eigene, poetische, kritische und queere Perspektiven auf die Zukunft der Menschheit im All.
In dieser Anthologie bin ich mit meiner Kurzgeschichte „Auf die Sterne fallen“ vertreten:
*Mithra, Fiona und Asilon liegen auf einer Mauer und beobachten Drohnen am Himmel – mitten in einem künstlich erzeugten Binnenkrieg in der EU, der dem wirtschaftlichen Wachstum dient. Unter dem Einfluss halluzinogener Pilze sprechen sie über das Fallen ins All und das riesige Raumschiff Nomadina, das von der Afrikanischer Union im Orbit gebaut wird – entweder als Fluchtmöglichkeit oder aus wissenschaftlicher Neugier. In Tagträumen erleben die drei den Bau des Schiffes, reisen zu verschiedenen Planeten, begegnen Szenen der Besiedelung fremder Welten und ethischen Konflikten um außerirdische Lebensformen.
Die Anthologie Andymonaden versammelt Erzählungen von Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren.
Erscheinungstermin: 6. Oktober 2025
Umfang: ca. 200 Seiten · Klappenbroschur · 23 € / E-Book 8,99 €
Zur Bestellung : https://www.memoranda.eu/?page_id=2468